Artikel
Warenwirtschaft und Kassensystem für den Mode- und Schuheinzelhandel
Dieses setzt vollständig auf lokale Datenbanken auf, d.h., Sie werden nicht mit der z.T. recht aufwändigen und Sachkenntnis voraussetzenden Administration eines Datenbankservers belastet.
Dieser Umstand verringert daher nicht nur die Kosten für die Anschaffung sondern hält auch die künftige Verwaltungskosten in überschaubaren Grenzen.
FashionLager® beschränkt sich auf das Wesentliche, d.h. Sie werden weder mit “geheimnisvollen” SQL-Befehlen noch von einer unübersichtlichen Funktionsvielfalt erschlagen. Der Umgang ist daher sehr leicht zu erlernen, eigentlich fast immer selbsterklärend und selbst Aushilfen kommen sofort zurecht.
FashionLager® wird ständig von Anwendern für Anwender weiterentwickelt.
Neues Modul ConAPI verfügbar
Soeben wurde unser neues Zusatzmodul conAPI freigegeben.
Dabei handelt es sich um eine Schnittstelle z.B. zu Shopify und somit zu vielen weiteren Verkaufsplattformen.
Weitere Informationen folgen in Kürze …
FashionLager® RechnungsVerkauf II
Unser neues Zusatzmodul RechnungsVerkauf II verfügt nun über die Möglichkeit, elektronische Rechnungen im Format X-Rechnung und/oder Rechnungen als PDF zu erzeugen und ggf. sofort via eMail zu versenden.
Nähere Informationen finden Sie hier …
Zertifizierte technische Sicherheitseinrichtung (TSE) für FashionLager®
Ab dem 1. Januar 2020 müssen in Deutschland grundsätzlich alle elektronischen Kassensysteme über eine vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zertifizierte technische Sicherheitseinrichtung (TSE) verfügen. Diese kann als Online- (Cloud) oder Offline-Lösung (Hardware-basiert) realisiert werden. Wir haben uns für eine Hardware-Lösung von Swissbit entschieden, eine TSE im praktischen USB-Stick-Format. Weitere Informationen erhalten Sie hier. Das Zertifikat kann hier heruntergeladen werden.
Dank einer 384-Bit-Verschlüsselung bietet die Swissbit-TSE einen höheren Sicherheitsstandard als vom BSI gefordert. Damit ist sie gegen zukünftige Anpassungen der Sicherheitsstufe bestens gerüstet.
Swissbit garantiert eine Lebensdauer von bis zu 20 Millionen Signaturen und eine Datenaufbewahrung von bis zu 10 Jahren bei inaktiver Lagerung. Das bietet zusätzliche Sicherheit – besonders in Bezug auf sensible Abrechnungsdaten.
BITTE BEACHTEN: FashionLager® wird nur TSEs akzeptieren, die zertifiziert und deren Serien-Nummern bei uns registriert sind.
Diese müssen also zwingend in unserem OnlineShop bezogen werden !
FashionLager® ist RKSV-konform
Seit 01. April 2017 ist in Österreich die Registrierkassensicherheitsverordnung (RKSV) in Kraft. Diese Verordnung regelt u.a. sehr detailliert, dass alle Bargeschäfte (dazu zählen auch elektronische Zahlungen an der Ladenkasse)
manipulationssicher zu speichern und mit einem signierten Beleg abzuschließen sind. Diese Anforderungen werden in FashionLager® ab sofort durch das neue RKSV-Modul erfüllt.
Unser Partner in allen Fragen zur u.a. geforderten Zertifizierung der Belege ist A-Trust …
Das sagen Anwender …
... weiter so, wir sind zufriedene Kunden und empfehlen sie immer wenn wir mit anderen Händlern über WaWis sprechen ...
FashionLager ist einfach nur Top und der Support ist auch super und reagiert schnell ...
… wir sind begeistert. Nach einer langen Odyssee durch viele, z.T. deutlich teurere Programme endlich das richtige gefunden.
... wir sind seit August letzten Jahres Kunde bei Ihnen und bisher mit Ihrem Programm sehr zufrieden. Aufgrund unserer Zufriedenheit mit ihrem Programm würden wir gerne mit Ihnen auch das Thema Onlineshop realisieren.
Das Programm ist sehr, sehr einfach zu bedienen. Als Beispiel führe ich hier gerne eine neu eingestellte ältere Mitarbeiterin an, die noch nie vorher einen PC bedient hatte.
Nach 1-2 Tagen war sie arbeitsfähig.
FashionLager® wird bereits in mehr als 900 registrierten Installationen in Deutschland und Europa verwendet.
Für eine detaillierte Ausgabe bitte in die Karte klicken …